16.03.2025 in Ortsverein von SPD Landkreis Landshut

Frauen im Mittelpunkt

 
Frauenpower beim Fischessen der SPD Ergoldsbach

Das Fischessen der SPD Ergoldsbach fand statt

14.03.2025 in Kreistagsfraktion von SPD Landkreis Landshut

Kreistagssitzung am 10.03.2025 mit Verabschiedung des Haushalts

 
Sibylle Entwistle bei der Haushaltsrede 2025

Rede zum Haushalt 2025 des Landkreises Landshut am 10.03.2025 der Fraktionsvorsitzenden Sibylle Entwistle

16.02.2025 in Wahlen von SPD Landkreis Landshut

Mit Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Demokratie

 
SPD Kelheim mit Bundestagskandidatin Anja König und Ruth Müller, MdL

Mit einem mitreißenden Wahlkampf-Abschluss zeigte die SPD in Neustadt an der Donau im Bürgersaal am vergangenen Donnerstag noch einmal eindrucksvoll, wofür sie steht: soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine starke Demokratie. Zahlreiche Genossinnen und Genossen sowie interessierte Gäste fanden sich zusammen, um sich auf die letzten Tage des Wahlkampfes einzustimmen und gemeinsam ein Zeichen für eine gerechtere Gesellschaft zu setzen.

04.02.2025 in Wahlen von SPD Landkreis Landshut

Demokratie-Auftakt mit Christian Springer

 

Demokratie-Auftakt mit Christian Springer

28.01.2025 in Bundespolitik von SPD Landkreis Landshut

Anja König und Franz Maget kommen nach Bruckberg

 

Diskussion über Flucht und Migration in Deutschland und Europa

  

Projekt 2016 - Schuld & Sühne?

„Historischen Themennachmittage" im Labertal

Die intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist wichtig um die Gegenwart zu verstehen und der Zukunft zu vertrauen. Der AK Labertal will fundierte Geschichtsbewältigung unter sozialdemokratischen Gesichtspunkten anbieten Es gibt nichts zu glorifizieren, nichts zu beschönigen und schon gar nichts zu rechtfertigen. Wir wollen aber auch nicht anklagen und verurteilen - keiner von uns kann heute sagen, wie er sich selbst verhalten hätte, in einer anderen Zeit.

- Rückblick -
Der SPD-Arbeitskreis Labertal hat mit dem „Historischen Themennachmittag“ zur Schierlinger Muna am 24. Januar 2010 begonnen, sich mit den Ereignissen vor 65 Jahren genauer zu beschäftigen. Neben dem „Wunder von Schierling“ sollt der Blick auch auf die Todesmärsche durch das Labertal gelenkt werden.

Die Brüder Gandorfer beschäftigten den AK am historischen Datum 7. November 2010 in Pfaffenberg.

Im Spätherbst 2011 wurde mit "Die Engel von Laberweinting" erneut an das Thema "65 Jahre Kriegsende" angeknüpft. 62 tote Kinder in nur wenigen Monaten, so die Bilanz des Entbindungs- und Kinderheims für Fremdländische.

Der letzte „Historische Themennachmittag“„GELINZT - Euthanasie- Opfer aus dem Labertal“ fand am 4. März in Geiselhöring statt. Das Thema wurde mit einer Informationsfahrt am 14. April an den Gedenkort Hartheim bei Linz abgerundet.

Die Dokumentationen zu den Themennachmittagen (oder den Bonhoeffer-Wochen) sind unter www.agentur-labertal.de zu bestellen!

Projekt 2015 - Flucht, Vertreibung und Asyl

Flucht, Vertreibung und Asyl 1945 / 2015

Sonstiges

 

120 Jahre BayernSPD - Im Dienst von Freiheit und Demokratie Frauen sind in der rechtsextremen Szene keine Seltenheit mehr – sie sind die „nette“ Nachbarin oder betreiben Biolandbau und verkaufen „Deutschen Honig“ und unterwandern so die Gesellschaft mit neonazistischem Gedankengut. Die Ausstellung „Braune Schwestern“ aus Österreich war 2012 erstmals in Niederbayern zu sehen und beschäftigt sich mit der Symbolik, den Liedern und dem Gedankengut der rechtsextremen Frauenszene.